Pressemitteilung
Erklärung von Common Cause Wisconsin gegenüber JCRAR zur Wahlbeobachterregel
Erklärung von Common Cause Wisconsin an den Gemeinsamen Ausschuss zur Überprüfung der Verwaltungsregeln bezüglich der Unterstützung der Regel der Wahlkommission von Wisconsin zu Wahlbeobachtern, CR 24-032
AN: Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses zur Überprüfung der Verwaltungsvorschriften
VON: Jay Heck, Geschäftsführer von Common Cause in Wisconsin
DATUM: 21. April 2025
Betreff: Erklärung von Common Cause Wisconsin zur Regelung der Wahlkommission von Wisconsin bezüglich Wahlbeobachtern, CR 24-032
Common Cause Wisconsin (CC/WI) unterstützt die Regel für Wahlbeobachter der Wisconsin Elections Commission (WEC), CR 24-032, die dringend benötigte klare Regeln und Standards für Wahlbeobachter festlegt. CC/WI wurde 1970 gegründet und ist die größte überparteiliche Bürgerorganisation des Staates, die sich für politische Reformen einsetzt. Sie hat mehr als 9.000 Mitglieder und Aktivisten in jedem County von Wisconsin.
Common Cause Wisconsin hat über viele Jahre und mehrere Wahlperioden hinweg ehrenamtliche Wahlbeobachter rekrutiert, damit unsere Mitglieder den Wahlprozess an Wahllokalen im gesamten Bundesstaat beobachten und überwachen können. CC/WI-Mitglieder engagieren sich schon lange in vielfältiger Funktion für die Wahlschutzprogramme von Wisconsin. Sie haben jedoch besonders den Wert und die Bedeutung der Schulung als überparteiliche Wahlbeobachter durch die League of Women Voters of Wisconsin für den Wahltag betont.
Common Cause Wisconsin war aktives Mitglied des Wahlbeobachterbeirats des WEC und unterstützte die Entwicklung der Regel. Diese Entwicklung erfolgte über einen Zeitraum von fast zwei Jahren unter umfassender Beteiligung zahlreicher Interessenvertreter aus dem gesamten ideologischen Spektrum. Die WEC-Kommissare verabschiedeten die Regel schließlich mit einer deutlichen parteiübergreifenden Mehrheit von 5 zu 1.
Warum ist diese Regel so wichtig und warum ist sie für Wisconsin unverzichtbar?
Weil Wahlbeobachter klare Regeln benötigen, um ihre Aufgaben an den Wahllokalen effektiv und fair erfüllen zu können. Diese Regelung trägt zur Sicherheit von Wählern, Beobachtern und Wahlhelfern bei. Sie soll den Beobachtern zugutekommen, aber auch den Zugang zum Wahlprozess erhalten und verbessern sowie Transparenz, Sicherheit und Vertrauen in die Wahlen in Wisconsin stärken. Die Regelung schafft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Möglichkeit der Wahlhelfer, dem Zugang und der Möglichkeit der Beobachter, den Wahlprozess zu verfolgen, und dem Recht der Wähler auf Privatsphäre und Vertraulichkeit bei der Stimmabgabe.
Die Regelung ist umfassend und berücksichtigt die zahlreichen Anliegen, die die Mitglieder des Beratungsausschusses in ihren Sitzungen konkret angesprochen haben. Dazu gehören der Einsatz von Aufzeichnungsgeräten, der Umgang der Wahlbeobachter mit Wählern und Wahlhelfern im Wahllokal, die Wahrung des Rechts auf Privatsphäre und der Umgang mit vertraulichen Informationen, die Rolle der Wahlbeobachter bei der Zusammenarbeit mit Sonderwahlbeauftragten, die Sicherheit und Autorität der Wahlhelfer und Wahlleiter sowie die Gewährleistung eines offenen, transparenten und beobachtbaren Wahlprozesses. Die Regelung stellt sicher, dass die Grundbedürfnisse der Wahlbeobachter erfüllt werden, wie z. B. der Zugang zu Toiletten, die Teilnahme am Wahlprozess ohne Behinderung der Wahlhelfer und Wähler sowie die Bereitstellung behindertengerechter Unterkünfte.
Common Cause Wisconsin ist sich der anspruchsvollen Aufgabe bewusst, die die Mitarbeiter des WEC hatten, als sie öffentliche Kommentare und das Feedback des Beratungsausschusses mit verschiedenen überparteilichen Organisationen und aktiven politischen Parteien im Staat zusammentrugen, die oft mit Wahlbeobachtern zusammenarbeiten. Die Mitarbeiter und Kommissare des WEC verbrachten viele Stunden damit, den Beratungsausschuss zu unterstützen, externe Beiträge von Einzelpersonen und Organisationen zu berücksichtigen und einzubeziehen und ehrliche und offene Diskussionen darüber zu führen, wie die Rolle des Wahlbeobachters verbessert werden könnte. Die Kommissare sollten dafür gelobt werden, dass sie einen gemeinsamen Nenner gefunden haben, der in der eingereichten Regel enthalten ist, und den Prozess abgeschlossen haben, der der Verpflichtung des WEC nachkommt, Regeln gemäß diesem Gesetz zu verkünden. Infolgedessen spiegelt diese Regel Fairness mit klaren, anwendbaren Erwartungen an Wahlbeobachter wider.
Am 11. März lehnte der Wahlkampf- und Wahlausschuss der Versammlung die Regelung mit 5 zu 2 Stimmen ab. Die Begründung lautete nicht, dass inhaltliche Bedenken hinsichtlich der Wahlbeobachtung gesetzlich geregelt werden sollen. Beide Wege sind möglich. Die Verabschiedung der Regelung behindert die Gesetzgebung nicht. Ihre jetzige Umsetzung verschafft Beobachtern und Wahlhelfern jedoch die dringend benötigte Klarheit, während der Gesetzgeber über Gesetzesänderungen berät. Die Ablehnung dieser Regelung führt jedoch weiterhin zu Chaos und Unsicherheit in den Wahllokalen für Wähler, Wahlhelfer und Wahlbeobachter. Es wäre sinnvoll, die Regelung zu verabschieden und anschließend an der Gesetzgebung zur Änderung oder Aktualisierung der Gesetze zu arbeiten.
Beobachter, Wähler und Wahlbeamte verlassen sich auf klare Informationen des Wahlausschusses und der Legislative von Wisconsin. Common Cause Wisconsin unterstützt die Regel CR 24-032 für Wahlbeobachter in ihrer vorliegenden Fassung und fordert den Gemeinsamen Ausschuss zur Überprüfung der Verwaltungsregeln auf, diese Regel zu übernehmen. Die Festlegung klarer Regeln und Standards für Wahlbeobachter im gesamten Bundesstaat trägt dazu bei, das Vertrauen der Bürger in den Wahlprozess zu stärken und die Beobachter in ihrer wichtigen Rolle als Beobachter des Wahlprozesses zu unterstützen.
###