Speisekarte

Auswirkungen

Das Heilmittel für die Übel der Demokratie ist tatsächlich mehr Demokratie

Updates und Aktionen von Common Cause Wisconsin für Sommer 2025

Nach mehr als vier Monaten landesweiten politischen Chaos, Verwirrung, wirtschaftlicher Verwerfungen und Unsicherheit haben die Bürger Wisconsins guten Willens allen Grund, sich von der jüngsten Form des MAGA- und Trumpismus, der sich durch unseren Staat, unser Land und die Welt fegt, schwer getroffen und misshandelt zu fühlen. Doch obwohl dies für die meisten von uns extrem schwierige und belastende Zeiten waren, gibt es auch Grund zu Hoffnung und Optimismus in unserem gemeinsamen Bestreben, unsere Demokratie und unsere grundlegenden menschlichen Werte zu bewahren und zu schützen. Warum? Weil wir uns mit aller Kraft gegen diejenigen gewehrt haben, die unsere Stimme und unsere Wahl einschränken wollen. Allein im vergangenen Jahr haben wir dazu beigetragen, Leben, Freiheit und das Streben nach Glück für uns alle zu fördern – nicht nur für einige wenige und unter Ausschluss der Mehrheit, wie Donald Trump es versucht hat. Bedenken Sie Folgendes:

  • CC/WI war eine führende Stimme bei der Aufklärung der Wähler von Wisconsin im gesamten Bundesstaat und beim Widerstand gegen die beispiellose Einmischung in die für die Nation bedeutsamen Wahlen zum Obersten Gerichtshof von Wisconsin am 1. April durch den reichsten Mann der Welt, Elon Musk, der mehr als 1430 Millionen Pfund (1TP4B30 Millionen) zur Unterstützung eines Kandidaten und zum Angriff auf den anderen ausgab. CC/WI veröffentlichte zu diesem Thema einen sehr viel gelesenen und verbreiteten Gastkommentar: Kommentar | Elon Musk erobert Wisconsin(14. März 2025 – Jay Heck, Wisconsin Examiner) und wir wurden ausführlich in den staatlichen und nationalen Medien interviewt, darunter dieser Abschnitt in den nationalen CBS News: Wie das Rennen um den High Court in Wisconsin zum teuersten in der US-Geschichte wurdeDer von Musk und Donald Trump unterstützte Kandidat verlor zehn Prozentpunkte bei einer Wahl, die als erster Stimmungsbarometer für die ersten Monate nach der Rückkehr von Musk und Trump ins Präsidentenamt galt. Sie verdrängte Musk zudem faktisch von der Macht im Land, zumindest vorerst.
  • Aufgrund der von CC/Wisconsin unterstützten fairen Wahlkreise, die Anfang 2024 in Kraft traten, übernahm CC/WI eine wichtige Rolle bei der Aufklärung der Wähler Wisconsins über die neuen Wahlkreise und forderte die Kandidaten für den Landtag auf, sich vor der Volkszählung 2030 für die Neugliederungsreform zu engagieren. Infolgedessen wurden im vergangenen November zehn Sitze in der Wisconsin Assembly und vier Sitze im Senat von den zuvor durch die republikanische Supermehrheit manipulierten Wahlkreisen „umgedreht“. Die Zusammensetzung des neuen Parlaments von Wisconsin ist nun deutlich ausgeglichener und spiegelt das 50/50-Verhältnis wider, das unseren Bundesstaat zu einem der am härtesten umkämpften Bundesstaaten der USA macht.
  • Im vergangenen Sommer und Herbst reichte CC/WI ein Amicus Curiae-Schreiben zur Unterstützung einer erfolgreichen Klage ein, die ein staatliches Verbot der Nutzung sicherer Briefwahlurnen aufhob. Damit sollten Briefwahlberechtigte ihre Stimmzettel rechtzeitig zur Auszählung zurückgeben können, anstatt sich ausschließlich auf die US-Post verlassen oder die Briefwahlunterlagen persönlich beim Wahlamt abgeben zu müssen. Infolgedessen wurden Tausende von Briefwahlstimmen, die aufgrund des 2022 geltenden Verbots nicht gezählt wurden, in den Jahren 2024 und 2025 nachgezählt, was die Wahlbeteiligung bei den Herbst- und Frühjahrswahlen erhöhte.
  • CC/WI war federführend bei der Festlegung klarer Regeln für Wahlbeobachter, die nach einem zweijährigen Prozess vor Kurzem mit überparteilicher Unterstützung von der Wahlkommission von Wisconsin und mittlerweile auch vom Parlament angenommen wurden.

Angesichts des umfassenden Angriffs von Trump und MAGA, uns zu unterminieren, haben CC/WI und viele andere standhaft gehalten und einen Großteil des Schadens eingedämmt, der uns zugefügt wurde. Gleichzeitig haben wir aber auch einige demokratische Reformen vorangetrieben und zu einem besseren Zustand geführt, als sie es seit vielen Jahren oder überhaupt je waren. Hier sind einige weitere Dinge, die Sie in den kommenden Wochen und Monaten tun können, um die Demokratie zu stärken und die Kräfte der Unterdrückung und Intoleranz zu bekämpfen:

Stoppen Sie den SAVE Act: Fordern Sie Senator Baldwin und Senator Johnson auf, das wählerfeindliche SAVE-Gesetz abzulehnen. Unterschreiben Sie hier​.

Treten Sie einer „Keine Könige“-Rallye In Ihrer Nähe am Samstag, den 14. Juni. Über 43 Veranstaltungen sind in Wisconsin geplant! Von Häuserblocks bis zu Kleinstädten, von Gerichtsgebäuden bis zu Gemeindeparks – wir setzen uns ein, um unsere Stimme zu erheben und der Welt zu zeigen, wie Demokratie wirklich aussieht. Wir machen es deutlich: Wir lehnen Trumps autoritäres Vorgehen und seine Korruption ab – und kommen zusammen, um etwas Besseres aufzubauen. Finden Sie eine Veranstaltung in Ihrer Nähe​.

Unterstützen Sie The People's PromiseEs handelt sich um einen landesweiten Aufruf zu einer lebenswerten Wirtschaft – einer Wirtschaft, die für die Menschen da ist, nicht nur für CEOs und Wahlkampfspender. Unterschreiben Sie hier​.

Wisconsins berühmtester und einflussreichster Politiker, Gouverneur und US-Senator Robert M. („Fighting Bob“) La Follette Sr., sagte vor über einem Jahrhundert treffend: „Das wahre Heilmittel für die Übel der Demokratie ist mehr Demokratie.“ Und das gilt auch heute noch. Um dem Bösen entgegenzuwirken, müssen wir Gutes tun. Und die Arbeit, die wir, das Volk, leisten, wird unsere Demokratie und das Vertrauen in unseren Staat, unsere Nation und die Welt wiederherstellen. Anstatt zu verzweifeln, werden Sie aktiv und tragen Sie Ihren Teil dazu bei, uns zu verbessern. Es funktioniert!

Auf nach Wisconsin. Vorwärts!

Jay Heck, Geschäftsführer, Common Cause Wisconsin

Schließen

Schließen

Hallo! Es sieht so aus, als würden Sie sich uns aus {state} anschließen.

Möchten Sie sehen, was in Ihrem Bundesstaat passiert?

Gehe zu Common Cause {state}