Speisekarte

Pressemitteilung

NEU: Erster Wahlkampffinanzierungsindex seiner Art für kalifornische Städte aktualisiert

Der interaktive Index deckt alle lokalen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung in Kalifornien bis 2024 ab.

Der interaktive Index deckt alle lokalen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung in Kalifornien bis 2024 ab.

SACRAMENTO, Kalifornien — Heute hat California Common Cause seinen California Municipal Campaign Finance Index (MCFI) aktualisiert, einen innovativen Index Und Bericht das die Gesetze zur Wahlkampffinanzierung in allen kalifornischen Städten zusammenfasst, um die Änderungen der lokalen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung im gesamten Bundesstaat im Jahr 2024 widerzuspiegeln. 

Das MCFI soll Aktivisten, Pressevertreter, Akademiker und gewählte Amtsträger dabei unterstützen, die lokale Wahlkampffinanzierung zu untersuchen und darüber zu berichten oder Maßnahmen umzusetzen, um den übermäßigen Einfluss des großen Geldes auf die lokale Politik einzudämmen. Der aktualisierte Index dokumentiert und analysiert alle von der Stadt auferlegten Wahlkampffinanzierungsreformen in ganz Kalifornien ab Dezember 2024.

„Kalifornien ist seit langem Vorreiter bei der Reform der Wahlkampffinanzierung und hat Regelungen eingeführt, um die negativen Auswirkungen von großem Geld auf lokaler Ebene einzudämmen. Aber es bleibt noch viel zu tun“, sagte Sean McMorris, Programmmanager für Transparenz, Ethik und Rechenschaftspflicht bei California Common Cause. „Wie unser Bericht zeigt, können Städte wirkungsvolle Reformen umsetzen, die auf bestehenden Landesgesetzen aufbauen und diese verbessern. Dies ist ein unschätzbar wertvolles Instrument, das zur weiteren Unterstützung lokaler Reformarbeit eingesetzt werden kann, die die Kalifornier in ihren lokalen Demokratien an die erste Stelle setzt.“

Im Jahr 2023 veröffentlichte California Common Cause die erste Kommunaler Wahlkampffinanzierungsindex, eine organisierte Erfassung aller kalifornischen Städte mit selbst auferlegten (nicht staatlich verordneten) Reformen der Wahlkampffinanzierung. Das MCFI ist ein interaktives Arbeitsblatt die heruntergeladen und zu Referenz-, Forschungs- und Reformzwecken verwendet werden können. 

Das MCFI wurde gemeinsam veröffentlicht mit umfassender Bericht 2023 der seine Ergebnisse zusammenfasst und erklärt. Der Bericht bietet außerdem einen Überblick über verschiedene Gesetze zur Wahlkampffinanzierung, eine kurze Geschichte der Wahlkampffinanzierungsreform in Kalifornien und einen Blick in die Zukunft der Reform. Die heutige Veröffentlichung enthält ein Update, um das MCFI auf dem neuesten Stand zu halten.

Aktualisierungen im MCFI 2024:

  • Die meisten Änderungen zwischen 2022 und 2024 betreffen inflationsbereinigte Obergrenzen für Wahlkampfspenden, die sich auf die durchschnittliche Spendengrenze in allen kalifornischen Städten auswirken.
  • Folglich stieg die durchschnittliche Beitragsgrenze für Städte mit niedrigeren Grenzen als der Standardbeitragsgrenze des Staates (derzeit $5.500) von $711 im Jahr 2022 auf $777 im Jahr 2024, wobei der stärkste durchschnittliche Anstieg in mittelgroßen Städten mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern zu verzeichnen war. 
  • Die Stadt Escondido hob ihre Gesetze zur Wahlkampffinanzierung auf. Damit sank die Zahl der kalifornischen Städte mit selbst auferlegten Reformen zur Wahlkampffinanzierung auf 179.
  • Die Stadt Yucaipa führte unbegrenzte Wahlkampfspenden für Kommunalwahlen ein, wodurch die Zahl der Städte mit unbegrenzten Wahlkampfspenden auf 14 stieg.
  • Mit der neuen Stadt Mountain House erhöht sich die Gesamtzahl der Städte Kaliforniens auf 483.
  • In mindestens 194 der 483 Städte Kaliforniens finden mittlerweile Wahlen nach Bezirken statt.
  • 142 der 483 Städte Kaliforniens haben sich selbst Obergrenzen für Wahlkampfspenden auferlegt, 327 unterliegen der standardmäßigen Spendenobergrenze des Staates und 14 haben keine Spendenobergrenze.

Schließen

Schließen

Hallo! Es sieht so aus, als würden Sie sich uns aus {state} anschließen.

Möchten Sie sehen, was in Ihrem Bundesstaat passiert?

Gehe zu Common Cause {state}