Blogbeitrag
Unsere gesetzgeberischen Prioritäten für 2025 – Stärkung der Demokratie in Kalifornien

Unsere gesetzgeberischen Prioritäten für 2025 – Stärkung der Demokratie in Kalifornien
Während die neue Präsidentschaftsregierung die Institutionen unserer Bundesregierung gefährlich beschneidet, unterstützen wir Kalifornien dabei, einen anderen Weg einzuschlagen. Die Legislaturperiode 2025 hat begonnen, und wir arbeiten daran, alle Aspekte unserer Demokratie von innen heraus zu stärken. Unabhängig davon, wer auf Bundesebene das Sagen hat, stellen wir sicher, dass alle Kalifornierinnen und Kalifornier auch in den kommenden Generationen eine gesunde, inklusive und blühende Demokratie haben werden.
SB 42: Das kalifornische Gesetz für faire Wahlen
Die öffentliche Finanzierung von Wahlkämpfen ist der beste Weg, den Wählern mehr Macht zu verleihen, die Vielfalt der Kandidaten zu erhöhen und ihnen die Gewissheit zu geben, dass unsere Wahlen nicht einfach mit viel Geld gekauft werden können.
Fünf kalifornische Charter Cities stellen derzeit öffentliche Zuschüsse oder „Demokratiegutscheine“ bereit, um Wählern die Unterstützung qualifizierter Kandidaten ihrer Wahl zu ermöglichen. Das Landesgesetz verbietet jedoch derzeit Landkreisen, Bezirken, Städten mit allgemeinem Recht und dem Staat die Bereitstellung öffentlicher Mittel für Wahlkämpfe. Mit dem Gesetzentwurf SB 42 soll im November 2026 eine Maßnahme zur Aufhebung dieses Verbots zur Abstimmung gestellt werden.
Wähler aller politischen Lager wissen, dass die enormen Kosten des Wahlkampfs herausragende Kandidaten daran hindern können, gewählt zu werden. Dieses Gesetz gibt Kandidaten aller Schichten die Möglichkeit, sich um öffentliche Ämter zu bewerben, ohne auf reiche Spender angewiesen zu sein.
SB 266: Erweiterung des Sprachzugangs bei Wahlen
Durch SB 266 würden mehr kalifornische Wähler übersetzte Stimmzettel – und nicht nur Muster – erhalten, darunter auch in mehr der am häufigsten im Staat gesprochenen Sprachen.
Jede Stimme zählt. Um sicherzustellen, dass Wähler informiert ihre Stimme abgeben können, muss ihr Recht auf Vertretung geschützt werden. SB 266 stellt sicher, dass mehr Wähler, unabhängig von ihren Sprachkenntnissen, ihre Entscheidungen vollständig verstehen, ihre politischen Führer zur Verantwortung ziehen und bei den Entscheidungen mitbestimmen können, die ihr Leben und ihre Gemeinschaft prägen.
AB 611: Gesetz zur Unabhängigkeit der Nachrichten
Mit dem Keep News Independent Act soll den Gemeinden und nicht den Unternehmen die Kontrolle über ihre lokalen Nachrichten gegeben werden.
AB 611 würde eine Vorankündigung und Transparenz beim Verkauf einer Lokalzeitung an einen nicht unabhängigen Käufer vorschreiben und Journalisten und gemeindebasierten Organisationen die Möglichkeit geben, einzugreifen und den unabhängigen Journalismus zu bewahren. Ziel ist es, die Welle der Medienkonsolidierung zu verlangsamen, die Kaliforniens Informationsökosystem und die Informationsbeschaffung der Bürger über das Geschehen in ihrer Nachbarschaft und Gemeinde bedroht.
Im Kern geht es darum, den Gemeinden eine echte Chance zu geben, etwas zu schützen, das für unsere Demokratie von grundlegender Bedeutung ist: vertrauenswürdigen Lokaljournalismus. Wenn Hedgefonds heimlich Lokalzeitungen aufkaufen und deren Redaktionen ausschlachten, verliert die Öffentlichkeit den Zugang zu Informationen, die ihr helfen, ihre Stimme abzugeben, sich für ihre Interessen einzusetzen und die Verantwortlichen zur Verantwortung zu ziehen.
AB 868: Sicherstellung einer besseren Vertretung bei Kommunalwahlen
Zu oft werden wichtige lokale Ämter, die unser tägliches Leben beeinflussen, von den wenigsten Wählern in Vorwahlen bestimmt. AB 868, ein auf zwei Jahre angelegtes Gesetz, trägt dazu bei, dass mehr Stimmen gehört werden, indem es vorschreibt, dass die Wahlen für Bezirksämter in allgemeinen Wahlen entschieden werden, an denen die meisten Wähler teilnehmen. Dies führt zu einer besseren Repräsentation und Bezirksämtern, die die Gemeinden widerspiegeln, denen sie dienen sollen.